Vorhand

Vorhand
Vorderhand

* * *

Vor|hand 〈f. 7u; unz.〉
1. oV Vorderhand; Ggs Hinterhand
1.1 〈Reitsp.〉 der vor dem Reiter liegende, vordere Körperteil des Pferdes
1.2 〈Kart.〉 der vor dem Gebenden sitzende Kartenspieler
2. 〈Sp.; TennisSchlag mit der Schlaghand auf derselben Körperseite; Sy Vorhandschlag; Ggs Rückhand
3. 〈Rechtsw.〉 Vorkaufsrecht
● die \Vorhand haben das Recht zum Ausspielen der ersten Karte haben

* * *

Vor|hand, die; -, Vorhände:
1. (bes. Tennis, Tischtennis)
a) Seite des Schlägers, mit der der Ball geschlagen wird, wenn die Innenfläche der den Schläger führenden Hand in die Richtung des Schlages zeigt:
einen Ball mit [der] V. spielen;
b) Schlag mit der Vorhand;
c) Fähigkeit, Art u. Weise, mit der Vorhand zu schlagen:
er hat keine, eine gute V.
a) <o. Pl.> Position des Spielers, der zuerst ausspielt:
die V. haben;
in der V. sein;
Ü die Firma war der Konkurrenz gegenüber in der V. (im Vorteil);
b) <o. Pl.; meist ohne Art.> Spieler, der zuerst ausspielt.
3. Vorderbeine u. vorderer [Körper]teil von größeren Säugetieren, bes. von Pferden.

* * *

Vorhand,
 
1) Kartenspiel: Recht, das erste Blatt auszuspielen.
 
 2) Pferdezucht: die Vorderhand.
 
 3) Recht: dem Optionsrecht verwandter, rechtlich nicht eindeutig einzuordnender Begriff, der ein Rechtsverhalten bezeichnet, durch das sich jemand verpflichtet, einen Gegenstand dem Vorhandberechtigten anzubieten, bevor er ihn anderweitig veräußert oder vermietet.
 
 4) Sport: Vorhandschlag, Schlagart bei einigen Rückschlagspielen, wobei die Handfläche (bei Rückhand[schlag] der Handrücken) der den Schläger führenden Hand dem anfliegenden Ball zugewandt ist.
 

* * *

Vor|hand, die; -, Vorhände: 1. (Sport, bes. [Tisch]tennis) a) Seite des Schlägers, mit der der Ball geschlagen wird, wenn die Innenfläche der den Schläger führenden Hand in die Richtung des Schlages zeigt: einen Ball mit [der] V. spielen; b) Schlag mit der Vorhand: weil sie sowohl rechts- wie linkshändig spielt und es somit bei ihr nur gepeitschte Vorhände gibt (MM 9. 9. 68, 14); c) Fähigkeit, Art u. Weise, mit der Vorhand zu schlagen: Gemessen an ihrer V., ist ihr Händedruck eher sanft (Zeit 12. 12. 97, 80); er hat keine, eine gute V. 2. (Kartenspiel) a) Position des Spielers, der zuerst ausspielt: die V. haben; in der V. sein; Ein Grand mit Dreien, in der V., Schneider und Schwarz angesagt (Fühmann, Judenauto 120); Ü Gäbe es eine Opposition, sie wäre es nicht herzlich zufrieden, dass der Westen dem Osten die V. lässt (Augstein, Spiegelungen 116); die Firma war der Konkurrenz gegenüber in der V. (im Vorteil); b) Spieler, der zuerst ausspielt. 3. Vorderbeine u. vorderer [Körper]teil von größeren Säugetieren, bes. von Pferden: es (= das Pferd) geht also mit der Hinterhand auf dem Hufschlag, während man die V. einen Schritt in die Bahn führt (Dwinger, Erde 149).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorhand — Vorhand, 1) so v.w. Vorderhand; 2) die rechte Hand als Merkmal des Vorzugs im Range; Jemand die V. lassen, ihm den Platz zur rechten Seite lassen; 3) das Recht zuerst od. früher als ein Anderer auszuspielen od. ein Spiel zu machen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorhand — Vorhand, bei den Haustieren, besonders beim Pferd, die Schulterpartie mit den Vorderbeinen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vorhand — Vorhand, bei den Haustieren (bes. Pferden) die vordern Gliedmaßen und, allgemeiner, der ganze Vorderkörper: Kopf, Hals, Brust, Widerrist, Schultern und Vorderbeine …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vorhand — Die Vorhand ist : bei Strategiespielen ein Zug, der beantwortet werden muss, siehe Vorhand und Nachhand beim Skat der Spieler, der die erste Karte zum Stich ausspielt, siehe Vorhand (Skat) bei Ballspielen der Schlag auf der Seite der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorhand — 1. Die Vorhand ist so gut wie eine Eckbude. – Klix, 114. 2. Vorhand ist so gut wie eine frischmelke Kuh. (Pommern.) Wird namentlich beim Kartenspiel und zwar beim Ausspielen gebraucht …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vorhand — Vor|hand, die; (besonders Tennis, Tischtennis bestimmter Schlag; beim Pferd auf den Vorderbeinen ruhender Rumpfteil; Position des [Skat]spielers, der zuerst ausspielt); in [der] Vorhand sein, halten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorhand und Nachhand — sind Begriffe aus dem Brett und Strategiespielbereich, die auch in vielen Kartenspielen vorkommen und oft ein grundlegendes Konzept von Spielen im Allgemeinen sind. Vorhand bedeutet dabei bei strategischen oder taktischen Entscheidungen oft eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorhand (Skat) — Vorhand, Mittelhand und Hinterhand (3 Spieler) Als Vorhand bezeichnet man bei Kartenspielen wie Skat den Spieler, der die erste Karte auszuspielen hat. Reihenfolge Auf Vorhand folgen Mittelhand und dann Hinterhand. Bei drei Spielern ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorhand, die — Die Vorhand, plur. die hände. 1. Der vordere Theil der Hand, die Vorderhand, S. dieses. 2. Bey den Pferdegelehrten wird der vordere Theil eines Pferdes bis an die Gruppe die Vorhand genannt, zum Unterschiede von der Nachhand oder dem Hintertheile …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorhand und Rückhand — Rückhand beim Tennis Rückhand und Vorhand bezeichnet eine Schlagtechnik ,bzw. Schlägerseite in verschiedenen Sportarten. Die Vorhand bei den meisten Spielern die bevorzugte Seite. Mit ihr können erheblich wuchtigere Schläge in Bezug auf Spin oder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”